Vermögensverwaltung

  • Finanzprodukte? Braucht kein Mensch!

    Finanzprodukte? Braucht kein Mensch!

    Wie viele Finanzprodukte brauchten die Menschen vor 100 Jahren? Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren viele froh, durch die Einführung der Sozialversicherungen erstmals durch den Staat bei Krankheit, Unfällen und in der Rentenzeit unterstützt zu werden. Eigene Finanzprodukte hatten die wenigsten – es gab ja auch kaum welche. Und heute?

  • Whisky als Investment

    Whisky als Investment

    Was dem einen sein Rotwein oder Cognac am Abend, ist dem anderen sein Single Malt Scotch Whisky. Manche schwören auf süße Sherry- und Fruchtnoten, andere auf intensiven Rauch oder scharfe Teer-Aromen. Seit einigen Jahren steigt die Zahl der Whisky-Genießer, aber Whisky als Investment erscheint vielen noch immer reichlich exotisch. Inzwischen ist Whisky mehr als nur…

  • Von der Börse, den Banken und der Kunst

    Von der Börse, den Banken und der Kunst

    Kunst erfreut nicht nur das Auge und die Seele, sondern immer mehr auch das Herz der Anleger. Gerade in Zeiten der Niedrigzinsphase lohnt sich ein Blick auf Anlageprodukte, die auf den ersten Blick exotisch erscheinen mögen. Auf den zweiten Blick ergeben sich viele Ähnlichkeiten zur Börse. Die Überschrift in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) vom…

  • „Schon in Kunst investiert?“

    „Schon in Kunst investiert?“

    … fragte ein wichtiges deutsches Finanzmagazin bereits im November 2012 die Anleger in Deutschland. Nun ist das mit der Kunst so eine Sache: Impressionismus, Expressionismus, Katholizismus, Kannibalismus… Wo beginnt Kunst, wo hört sie auf und wer kennt sich überhaupt aus? Und das nicht nur aus intellektueller Sicht, sondern vor allem durch die Brille des Investors?…