Wells Fargo

  • Experten: EZB wird Geldpolitik nicht ändern

    Experten: EZB wird Geldpolitik nicht ändern

    Bankenbrief Wichtiges vom 26. April 2017 Das Thema Experten: EZB wird Geldpolitik nicht ändern Ökonomen erwarten von der morgigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) keine Änderung der Geldpolitik. Als ein Grund wurde die Präsidentschaftswahl in Frankreich genannt. „Es ist hochgradig unwahrscheinlich, dass die EZB irgendetwas unternimmt, was die Markterwartungen zwischen der ersten und…

  • Brexit: EU sieht in Äquivalenz-Prinzip keinen Blanko-Scheck

    Brexit: EU sieht in Äquivalenz-Prinzip keinen Blanko-Scheck

    Bankenbrief Wichtiges vom 24. April 2017 Das Thema Brexit: EU sieht in Äquivalenz-Prinzip keinen Blanko-Scheck Der Vize-Chef der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, hat heute die hohen Erwartungen Großbritanniens an das Äquivalenz-Prinzip gedämpft. „Äquivalenz ist kein Recht für alle Nicht-EU-Staaten. Und es ist kein Blanko-Scheck dafür, dass die Union ihre Kontrolle über die wichtigsten systemischen Risiken für…

  • Verbraucherschützer klagen wegen Geldautomaten-Gebühren

    Verbraucherschützer klagen wegen Geldautomaten-Gebühren

    Bankenbrief Wichtiges vom 20. April 2017 Das Thema Verbraucherschützer klagen wegen Geldautomaten-Gebühren Die anhaltende Diskussion um Entgelte für das Geldabheben an Automaten hat Verbraucherschützer auf den Plan gerufen. Sie wollen gegen jene Geldhäuser vorgehen, denen sie mangelnde Transparenz bei neuen Kontomodellen vorwerfen. „Wir haben klare Belege, dass drei Institute ihre Kunden vorher nicht ausreichend über…

  • Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017

    Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017

    Bankenbrief Wichtiges vom 12. April 2017 Das Thema Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017 Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben die Europäische Zentralbank (EZB) ermuntert, noch in diesem Jahr die Wende in der Geldpolitik einzuleiten. In ihrem heute vorgelegten Gemeinschaftsgutachten zur Wirtschaftsentwicklung bis Ende 2018 empfehlen sie als ersten Schritt, durch eine Änderung der Kommunikation…

  • Brexit: EU stellt sich gegen Wünsche Großbritanniens

    Brexit: EU stellt sich gegen Wünsche Großbritanniens

    Bankenbrief Wichtiges vom 31. März 2017 Das Thema Brexit: EU stellt sich gegen Wünsche Großbritanniens Die EU will beim Brexit zunächst über die Trennung und erst dann über die künftige Beziehung mit Großbritannien verhandeln. Auf diese Abfolge beharrt EU-Ratspräsident Donald Tusk in seinem neunseitigen Entwurf der Leitlinien für die zweijährigen Verhandlungen über den EU-Austritt der…

  • Großbritannien erklärt Austritt – Bankenverband erwartet harten Brexit

    Großbritannien erklärt Austritt – Bankenverband erwartet harten Brexit

    Bankenbrief Wichtiges vom 29. März 2017 Das Thema Großbritannien erklärt Austritt – Bankenverband erwartet harten Brexit Das Vereinigte Königreich hat am Mittag als erstes Mitgliedsland in der Geschichte der Europäischen Union seinen Austritt aus der Staatengemeinschaft verkündet. Damit läuft seit dem heutigen Tag die zweijährige Frist für die Brexit-Verhandlungen, bei denen die bislang engen Verflechtungen…

  • Frankfurt beim Buhlen um Banken vorn

    Frankfurt beim Buhlen um Banken vorn

    Bankenbrief Wichtiges vom 21. März 2017 Das Thema Frankfurt beim Buhlen um Banken vorn In London ansässige Banken favorisieren zurzeit Frankfurt als möglichen Standort nach einem Brexit. Aber auch Dublin könnte von der Verlagerung von Geschäften profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute veröffentlichte Umfrage unter mehr als 30 Bank-Führungskräften und Offiziellen in der britischen…

  • 305 Milliarden Euro Strafe für Banken – Regulierung belastet

    305 Milliarden Euro Strafe für Banken – Regulierung belastet

    Bankenbrief Wichtiges vom 02. März 2017 Das Thema 305 Milliarden Euro Strafe für Banken – Regulierung belastet Weltweit haben Banken seit der Finanzkrise insgesamt 305 Milliarden Euro an Strafen gezahlt. Knapp zwei Drittel entfielen davon auf Institute aus Nordamerika, ein Drittel auf europäische Geldhäuser. Allein im vergangenen Jahr wurden zusammen 40 Milliarden Euro fällig. Das…

  • Studie: Bankkunden informieren sich vorab meist online

    Studie: Bankkunden informieren sich vorab meist online

    Bankenbrief Wichtiges vom 22. Februar 2017 Das Thema Studie: Bankkunden informieren sich vorab meist online Das Internet wird für den Kaufabschluss im Finanzbereich immer bedeutender. Bereits 89 Prozent der Bankkunden recherchierten einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zunächst online, welche Produkte die Geldhäuser anbieten. Drei Jahre zuvor waren es 61 Prozent. Obwohl nur noch 10…

  • Milliardenverlust für Traditionsbank Monte dei Paschi

    Milliardenverlust für Traditionsbank Monte dei Paschi

    Bankenbrief Wichtiges vom 10. Februar 2017 Das Thema Milliardenverlust für Traditionsbank Monte dei Paschi Die italienische Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) hat im vergangenen einen Verlust 3,38 Milliarden Euro verzeichnet. Alleine im vierten Quartal lag der Nettoverlust bei 2,53 Milliarden Euro, teilte das Institut gestern Abend mit. Die Gesamteinnahmen schrumpften um fast ein…