Bankenbrief Wichtiges vom 24. April 2017 Das Thema Frankreich-Wahl beflügelt Finanzmärkte Der Sieg des europafreundlichen Kandidaten Emmanuel Macron im ersten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahl ist von Ökonomen und Finanzmärkten begrüßt worden. „Das Resultat ist ein vielversprechendes Zeichen auch für Deutschland und Europa. Mit Emmanuel Macron steht der führende Kandidat für Wirtschaftsreformen und ein starkes Europa“,…
Bankenbrief Wichtiges vom 19. April 2017 Das Thema IWF: Finanzsektor stabiler – aber Politik birgt Gefahren Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht weltweit von einer verbesserten Stabilität des Finanzsektors aus. Die wirtschaftliche Entwicklung habe sich beschleunigt. Durch das stärkere Wirtschaftswachstum erhöhe sich die Schuldentragfähigkeit der Haushalte, Unternehmen und Staaten so dass die Gefahr von Zahlungsausfällen sinke.…
Bankenbrief Wichtiges vom 11. Januar 2017 Das Thema Hufeld: Erste britische Banken planen Umzug Die ersten Banken aus Großbritannien, die wegen des drohenden Brexit ihren Sitz oder Teile des Geschäfts von London nach Deutschland verlagern wollen, haben sich mit konkreten Umzugsplänen an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gewandt. „Wir werden angesprochen von Banken, die sich…
Bankenbrief Wichtiges vom 10. Oktober 2016 Das Thema Bankenverband: Deutsche Institute müssen sich global nicht verstecken Die deutschen Banken sehen sich trotz der Turbulenzen und Probleme der führenden heimischen Geldhäuser für den internationalen Wettbewerb gut gerüstet. „Deutschlands Banken müssen sich im globalen Wettbewerb nicht verstecken – auch wenn sie derzeit nicht auf Rosen gebettet sind…
Für eine entschlossenere Wirtschafts- und Finanzpolitik hat Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), bei einer Pressekonferenz seines Verbandes am Rande der Jahrestagung des Internationalem Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington D.C. geworben. Fahrenschon betonte in diesem Zusammenhang, dass die Negativzinspolitik inzwischen fatale Auswirkungen auf nahezu alle Teile der Wirtschaft und Gesellschaft…