Welthandel

  • Handelsbilanzüberschüsse als kulturelles Phänomen

    Handelsbilanzüberschüsse als kulturelles Phänomen

    Klarer kann es ein US-Präsident kaum ausdrücken: Trump gefallen die Handelsbilanzüberschüsse anderer Länder mit den USA nicht. Er möchte verloren gegangene Arbeitsplätze zurück nach Amerika holen. Der neue amerikanische Protektionismus hilft der Weltwirtschaft zwar kaum, aber die deutsche Obsession, Handelsbilanzüberschüsse zu erwirtschaften, auch nicht. Die deutschen Überschüsse werden immer stärker kreditfinanziert – ein Kriterium, mit…

  • Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017

    Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017

    Bankenbrief Wichtiges vom 12. April 2017 Das Thema Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017 Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben die Europäische Zentralbank (EZB) ermuntert, noch in diesem Jahr die Wende in der Geldpolitik einzuleiten. In ihrem heute vorgelegten Gemeinschaftsgutachten zur Wirtschaftsentwicklung bis Ende 2018 empfehlen sie als ersten Schritt, durch eine Änderung der Kommunikation…