Wirecard

  • Deutsche Bank übertrifft Analysten-Erwartungen

    Deutsche Bank übertrifft Analysten-Erwartungen

    Bankenbrief   Das Thema Frankreich-Wahl beflügelt Finanzmärkte Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal dieses Jahres vor Steuern 878 Millionen Euro verdient. Das ist ein Plus von 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Geldhaus heute mitteilte. Unter dem Strich lag der Gewinn mit 575 Millionen Euro sogar mehr als doppelt so hoch wie…

  • Private Banken wollen Europa stärken

    Private Banken wollen Europa stärken

    Bankenbrief Wichtiges vom 06. April 2017 Das Thema Private Banken wollen Europa stärken Angesichts einer Welt im Umbruch sollte sich Europa auf seine Stärken besinnen, wirtschaftlich wie politisch – dieser Anspruch zog sich wie ein roter Faden durch den 21. Deutschen Bankentag in Berlin. „In einem Klima, in dem Abschottung, Re-Nationalisierung und Protektionismus zunehmend Auftrieb…

  • Märkte stellen sich auf Zinserhöhung der Fed ein

    Märkte stellen sich auf Zinserhöhung der Fed ein

    Bankenbrief Wichtiges vom 13. März 2017 Das Thema Märkte stellen sich auf Zinserhöhung der Fed ein Die US-Notenbank Fed dürfte nach überwiegender Meinung von Analysten an diesem Mittwoch ihre Geldpolitik weiter straffen. Es wird davon ausgegangen, dass Fed-Chefin Janet Yellen die dritte Zinsanhebung nach der weltweiten Finanzkrise bekanntgeben wird. Allgemein wird mit einem Anstieg um…

  • Bundesbank mit weniger Gewinn und erhöhter Vorsorge

    Bundesbank mit weniger Gewinn und erhöhter Vorsorge

    Bankenbrief Wichtiges vom 23. Februar 2017 Das Thema Bundesbank mit weniger Gewinn und erhöhter Vorsorge Der Gewinn der Bundesbank ist im vergangenen Jahr von 3,2 Milliarden Euro 2015 auf 963 Millionen Euro gesunken. „Vor allem die Entscheidungen, in großem Stil Anleihen zu kaufen und die Einlagen der Banken beim Eurosystem mit einem negativen Zinssatz zu…

  • HypoVereinsbank zahlt 3 Milliarden Euro an UniCredit

    HypoVereinsbank zahlt 3 Milliarden Euro an UniCredit

    Bankenbrief Wichtiges vom 30. Januar 2017 Das Thema HypoVereinsbank zahlt 3 Milliarden Euro an UniCredit Die HypoVereinsbank (HVB) schüttet in diesem Jahr eine Sonderdividende in Höhe von 3 Milliarden Euro an ihren Mutterkonzern UniCredit aus. Das geht aus einem heute veröffentlichten Dokument zur Kapitalerhöhung des italienischen Instituts hervor. Laut eines Insiders sehen deutsche Bankaufseher diesen…

  • Banken können Boni künftig bis zu sieben Jahre zurückfordern

    Banken können Boni künftig bis zu sieben Jahre zurückfordern

    Bankenbrief Wichtiges vom 20. Januar 2017 Das Thema Banken können Boni künftig bis zu sieben Jahre zurückfordern Bankmanager, die sich Verstöße schuldig gemacht und somit ihrem Geldhaus finanziell geschadet haben, müssen künftig bis zu sieben Jahre lang damit rechnen, dass Geldhäuser ihre Bonuszahlungen zurückverlangen. Die Rückforderungen – Clawback genannt – sind erstmals in Deutschland in…

  • Bundesbank: Solvenz und Liquidität der Banken stehen außer Frage

    Bundesbank: Solvenz und Liquidität der Banken stehen außer Frage

    Bankenbrief Wichtiges vom 16. November 2016 Das Thema Bundesbank: Solvenz und Liquidität der Banken stehen außer Frage Die Bundesbank hat heute der deutschen Finanzbranche bei der Vorlage des „Finanzstabilitätsberichts 2016“ ein gemischtes Zeugnis ausgestellt. „Im aktuellen makroökonomischen Umfeld besteht die Gefahr, dass Marktteilnehmer Risiken unterschätzen und nicht ausreichend berücksichtigen, dass die Vermögenspreise fallen und die…

  • Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen

    Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen

    Bankenbrief Wichtiges vom 06. Oktober 2016 Das Thema Insider: BaFin will Deutsche Bank im Russland-Fall nur Auflagen erteilen Die Deutsche Bank muss nach Medieninformationen bei der Prüfung von Geldwäsche-Vorwürfen in Russland keine Geldbuße der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) befürchten. Die Untersuchungen liefen zwar noch, hieß es, es zeichne sich aber ab, dass zumindest in Deutschland…

  • Mehrheit der Heta-Gläubiger nimmt Rückkauf-Angebot an

    Mehrheit der Heta-Gläubiger nimmt Rückkauf-Angebot an

    Bankenbrief Wichtiges vom 04. Oktober 2016 Das Thema Mehrheit der Heta-Gläubiger nimmt Rückkauf-Angebot an Rund 75 Prozent der Gläubiger haben bislang dem Angebot zum Rückkauf der vorrangigen Heta-Anleihen zugestimmt. Das gab heute Österreichs Finanzminister Hans Jörg Schelling bekannt. Die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit wurde damit bereits erreicht. Bei den nachrangigen Titeln lag die Zustimmung bei 50 Prozent…

  • US-Geldhäuser dominieren Investmentbanking

    US-Geldhäuser dominieren Investmentbanking

    Bankenbrief Wichtiges vom 23. September 2016 Das Thema US-Geldhäuser dominieren Investmentbanking Fünf US-Institute sind zum Ende des ersten Halbjahres 2016 die weltweit größten Investmentbanken. Das geht aus heute veröffentlichten Daten des Branchendienstes Coalition hervor. An der Spitze des Rankings steht, gemessen an den Einnahmen, JPMorgan, gefolgt von Goldman Sachs, Citigroup, Bank of America und Morgan…