Zahlungsverkehr

  • Notenbank-Entscheidungen in der Kritik

    Notenbank-Entscheidungen in der Kritik

    Bankenbrief Wichtiges vom 22. September 2016 Das Thema Notenbank-Entscheidungen in der Kritik Experten haben heute vor den Folgen der lockeren Geldpolitik durch die Notenbanken gewarnt. Commerzbank-Volkswirt Bernd Weidensteiner wies darauf hin, dass der Preisanstieg bei Finanztiteln oder Immobilien in den USA das Bruttovermögen der privaten Haushalte auf fast 750 Prozent des verfügbaren Einkommens habe hochschnellen…

  • „Eine Operation am offenen Herzen“

    „Eine Operation am offenen Herzen“

    Die Implementierung von paydirekt in den Kernbanksystemen glich einer „Operation am offenen Herzen“, wie der Geschäftsführer des Unternehmens Dr. Niklas Bartelt bei einem Gespräch auf der dmexco 2016 anmerkte. Der Zusammenschluss nahezu aller deutschen Banken und Sparkassen und damit die Vielfalt sei allerdings die große Stärke des gemeinsamen Zahlungssystems. Die Dezentralität im Marketing und im…

  • Instant Payments – the new normal

    Instant Payments – the new normal

    Vor einem Jahr noch weitestgehend unbekannt ist Instant Payments zwischenzeitlich zu einem Buzzword geworden. Die sogenannten Real-time Payments sind seit der Veröffentlichung des White Papers von der Europäischen Zentralbank Ende 2014 in den Mittelpunkt gerückt worden. Flankiert wird die Entwicklung auch von der digitalen Agenda, die sich jedes Unternehmen auf die Fahne geschrieben hat.

  • Display-TAN: Die Zukunft des Online- und Mobilebanking?

    Display-TAN: Die Zukunft des Online- und Mobilebanking?

    Sicher, schnell und komfortabel – so klingen die Wünsche von Bankkunden, wenn es um Online- und Mobilebanking geht. Doch bis dato bietet keine Bank ihren Kunden ein Produkt, dass alle Komponenten vereint.

  • Die Bank macht mobil:  Zwischen Online, Onboarding und Omni-Channel

    Die Bank macht mobil: Zwischen Online, Onboarding und Omni-Channel

    Das Privatkundengeschäft der Banken steht am Scheideweg. Die Erwartungen der Kunden messen sich an den Technologien, die längst zu einem festen Bestandteil ihres Alltags geworden sind – Smartphones, Tablets, Online-Dienste usw. Die sogenannte Generation Y, die genau diese Technologien nutzt, macht einen immer größeren Teil des Kundenstamms aus.

  • Wie FinTechs den Banken die Kunden abgreifen

    Wie FinTechs den Banken die Kunden abgreifen

    Sie heißen PayPal, Alipay oder TrenCent. Es gibt viele von ihnen, weltweit. Sie erwirtschaften Milliarden an Gewinnen – zulasten des provisionstragenden Zahlungsverkehrsgeschäfts der Kreditinstitute. Und wie reagieren diese? Mit jahrelangem Nichtstun: Ein Weckruf.

  • Ein finaler Weckruf an die Branche

    Ein finaler Weckruf an die Branche

    Neue Bezahlverfahren erscheinen auf der Bildfläche und die deutschen Banken haben ein Problem, sich darauf einzustellen.

  • BANKINGNEWS Nr. 245

    BANKINGNEWS Nr. 245

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 10. Jahrgang

  • BANKINGNEWS Nr. 241

    BANKINGNEWS Nr. 241

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 10. Jahrgang

  • Meinung zum Thema Bargeld

    Meinung zum Thema Bargeld

    Bargeld wird zurzeit heftig diskutiert und angegriffen. Nicht nur der Wirtschaftsweise Peter Bofinger würde lieber heute als morgen das Bare in die Geschichtsbücher verbannen, sondern auch so manche Politiker. Angeblich würde man auf diese Art und Weise den Sumpf der Kriminalität trockenlegen. Aber Cash findet auch noch Befürworter. Zwei von ihnen baten wir um eine…