Banken verkaufen Versicherungsprodukte über ihre Vertriebskanäle. Dafür gibt es eine Bezeichnung: „Bancassurance“. Das Thema erlebt aktuell eine Renaissance. Wie sich die Verknüpfung von Bank- und Versicherungsprodukten erfolgreich auf die nächste Ebene heben lässt, erklärt Yvonne Sargent-Pichl von der ERGO Group AG.
Die Digitalisierung prägt die Arbeit von Startups stark. Während etablierte Unternehmen ihre Geschäftsprozesse anpassen müssen, können Startups von Anfang an auf digitale Kanäle und Lösungen setzen. Insbesondere das digitale Finanzwesen wird rege genutzt. Viele Startups nutzen die Möglichkeit, Kredite online zu beantragen und die Buchführung für das Finanzamt digital zu regeln. Hierbei werden mobile Lösungen…
Im Duisburger Kundencenter der TARGOBANK ist der Wandel eine kontinuierliche Konstante: Rund um die Uhr werden hier Services und Prozesse weiterentwickelt. Warum das so sein muss, woran gearbeitet wird und welche Auswirkungen die Corona-Pandemie hat, erklärt Michael Bremenkamp.
Folgt der Wirtschaftskrise eine Bankenkrise? Auszuschließen ist es nicht. Gefahr droht an verschiedenen Fronten und unterschiedlich aufgestellte Institute laufen verschiedene Risiken. Eine Analyse von Ronja Wildberger.
Flexible Arbeitsmodelle haben klare Vorteile: weniger Stress, mehr Freizeit. In der Corona-Krise kommt für Arbeitnehmer noch eine weitere Dimension dazu: der Schutz der Gesundheit. Doch wie sieht es auf der „anderen Seite“ aus? Ist Homeoffice für Führungskräfte tatsächlich ein Albtraum, wie mancher Manager vermutet?
Autor Kristin Weber, Christiana Klingenberg Preis 39,99 Euro Umfang 202 Seiten Verlag Hanser
Thorsten Schöler von der gbs – Gesellschaft für Banksysteme berichtet über eine erfolgreiche Projektumsetzung bei dem Gewinnsparverein.