Der Ausdruck „das Beste aus beiden Welten“ kann eine übertriebene Phrase werden, aber es gibt Zeiten, wo genau das gilt. Wir glauben, dass das jetzt in der aktuellen Debatte über die richtige Rolle von Fintech und Künstlicher Intelligenz in Bezug auf den traditionellen Investmentmanager der Fall ist.
David Marcus, ehemals Präsident von PayPal, ist seit etwa drei Jahren „Head of Facebook Messenger“. Mark Zuckerberg und Facebook verfolgen dabei möglicherweise eine Strategie, die andere Tech-Unternehmen ebenfalls fahren: den Gang in die Finanzwirtschaft.
Fintechs haben das B2B-Geschäft für sich entdeckt: Mehr als die Hälfte der aktuell agierenden Fintechs in Deutschland konzentriert sich auf Firmenkunden. Eine Herausforderung für die traditionellen Finanzierungspartner von Unternehmen – oder doch eher eine Chance?
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der heiß diskutierten Themen unserer Zeit und erhält immer stärker Einzug in die Finanzbranche sowie in zahlreiche andere Lebensbereiche. Doch ist KI im Moment noch mehr ein Hype als eine Technologie mit klaren Anwendungsfällen? Und welche Auswirkungen hat sie – vor dem Hintergrund einer oft dogmatisch geführten Datenschutzdebatte – auf…
Als Tamaz Georgadze im Sommer 2012 mit seinem Konzept von WeltSparen auf uns zutrat, waren wir zunächst skeptisch. Der ehemalige McKinsey-Berater wollte Banken nicht länger nur beraten, sondern selbst in das Bankengeschäft einsteigen.
Die Deutsche Börse hat eine Studie zur deutschen Start-up-Landschaft veröffentlicht. Wie schlägt sich diese im internationalen Vergleich? Wo liegen die Defizite? Wir sprachen mit Eric Leupold, Leiter des Bereichs Pre-IPO & Capital Markets, über die Erkenntnisse, die aus der Untersuchung gezogen werden konnten.
Die Fintechs Contovista und GIROMATCH gewinnen das Fintech Spacerace bei INNOVATIONSforBANKS 2017. Eingebettet in zwei Tage mit Vorträgen und Podiumsdiskussio-nen rund um das Innovationsmanagement von Banken und Sparkassen traten neun Start-ups gegeneinander an.
Die Hypothekarbank Lenzburg AG hat ihr Kernbankensystem mit einer offenen Schnittstelle ausgestattet und startet die Bankenplattform der Zukunft im Testbetrieb. Ausgewählte Fintechs werden die Technologie testen und damit den ersten sogenannten Open-API-Standard der Schweiz mitgestalten. Ein Projektbericht.
Es gehört inzwischen zur Routine bei der Patientenbehandlung, Blutwerte und Befunde in digitalen Systemen zu erfassen. Genome, etwa die von Tumoren, werden ebenfalls elektronisch gespeichert und analysiert. Auch messen immer mehr Menschen ihre Vitaldaten mit Smartphone-Apps und tragbaren Minicomputern, den sogenannten Wearables. Kurzum: Die Digitalisierung ist zwar kein neues Thema auf dem Gesundheitsmarkt, doch sie…
Holistic Advice beinhaltet mit einer vollständigen Profilierung und dem Einbeziehen der individuellen Ziele und Wünsche auch eine passgenaue Beratung für den Kunden. Leider hält der damit verbundene Aufwand immer noch häufig Entscheidungsträger im Management von einer umfassenden Umsetzung ab.