In Teil 1 der Reihe „Innovation und Mehrwert im Banking: Trends und Entwicklungen in der Banking-IT“ geht es um das Etablieren einer erfolgreichen Innovationskultur im Banking-IT-Sektor.
In 120 Sekunden zum neuen Konto? Der giroBooster ermöglicht es Kunden, mittels der eID-Funktion des Personalausweises ein Girokonto online in Rekordzeit zu eröffnen und unmittelbar zu nutzen.
Die wenigsten Innovationen sind tatsächliche Neuerfindungen. Das wirklich Neue aber ist immer das jeweilige aktuelle Umfeld, unsere Probleme und Bedürfnisse, in denen sie sich präsentieren. Etwas, worin die geladenen Speaker auf dem INNOVATIONSforBANKS-Kongress 23 Experten sind. Ein Rückblick.
Stefani Poßner ist Geschäftsführerin und Chief Technology Officer der Mercedes-Benz-Tochtergesellschaft Mercedes pay, dem hauseigenen Fintech-Zweig des Mobilitätskonzerns. Mit dem BANKINGCLUB spricht sie über Digitalisierung bei Mercedes-Benz und den Trend In-Car-Payment.
Filialen im Metaverse, eine eigene Lizenz zur Krypto-Verwahrung oder der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Support – dass Banken zunehmend digitale Innovationen in ihre Geschäftsmodelle integrieren, ist nichts Neues. Doch statt den nächsten Hype zu jagen, sollten sich Banken fragen, welche Trends für ihre Kunden wirklich relevant sind und wie sich diese in einem stark…
Die Tokenisierung von Vermögenswerten gehört zu den Innovationsversprechen der Finanzbranche. Über Chancen und Herausforderungen auf dem Weg der Implementierung berichtet Susanne Geber von DONNER & REUSCHEL.
Während sie in manchen Wirtschaftsbereichen erfolgreich umgesetzt wird, steckt Customer Co-Creation in der Finanzbranche noch in den Kinderschuhen. Co-Creation-Experte Pierre Stern erläutert, wie Kunden zur Verbesserung von Unternehmensprozessen beitragen können.
Seit 2010 wurden laut Bundesinnenministerium mehr als 110 Millionen Ausweise mit einem elektronischen Identitätsnachweis (eID) ausgegeben. Die eID bleibt aber nach wie vor hinter den Möglichkeiten zurück. Das muss sich ändern. Ronnie Schrumpf von der ING Deutschland verrät, warum.
Eine gute Idee reicht selten aus. Um ein Innovationsprojekt erfolgreich umzusetzen, muss das Innovationsvorhaben in einem durchdachten Organisationsprozess eingebettet sein. Hier spielen strategische Planung und innovationskonforme Arbeitsweisen eine wichtige Rolle. Tanja Kostenko, Managerin Digitalisierung und Innovationen bei der NRW.BANK, berichtet.
Mit Embedded Finance können Nicht-Banken Finanzprodukte und Finanzdienstleistungen anbieten – meist als Teil ihrer Angebote und Services. Doch was bedeutet dieser Trend für Banken? Daniel Eschbach, Chief Commercial Officer (CCO) bei der Creditplus Bank, über die Rolle der traditionellen Banken bei eingebetteten Finanzdienstleistungen.