Innovation

  • Sind Banken und Versicherungen die nächsten Opfer der Digitalisierung?

    Sind Banken und Versicherungen die nächsten Opfer der Digitalisierung?

    Kunden wollen mit Banken und Versicherungen digital interagieren – vom Mobile Banking bis zur Schadensmeldung per App. Die Finanzindustrie muss diesen Ansprüchen gerecht werden. Meistens ist sie dazu noch nicht bereit. Darüber hinaus tasten sich zahlreiche neue Wettbewerber, sogenannte „Fin-Tech-Startups, vom Rand an das Kerngeschäft klassischer Finanzdienstleister heran und tragen dazu bei, die traditionellen Stärken…

  • Ein Freund, ein guter Freund…

    Ein Freund, ein guter Freund…

    Partnerschaften haben den Vorteil, dass man voneinander profitieren kann. Schon seit einiger Zeit kooperieren immer mehr traditionelle Geldhäuser mit den neuen Marktstürmern. Dabei zeichnen sich einige Fintechs ab, die ihr gesamtes Geschäftsmodell auf die Verbesserung des Bankings auslegen. Der Lohn ist oftmals eine starke Allianz mit einem neuen guten Freund. Oftmals steht dem Problem, dass…

  • Yapital

    Yapital

    Sechs Fragen an Nils Winkler – kommentiert von Daniel Schenk

  • CashCloud

    CashCloud

    Sechs Fragen an Olaf Taupitz – kommentiert von Daniel Schenk

  • Payever

    Payever

    Sechs Fragen an Artur Schlaht – kommentiert von Daniel Schenk

  • Flaschenhals

    Flaschenhals

    Die digitale Bank der Zukunft, bezahlen mit dem Handy und zufriedene Kunden – da waren sie wieder, die drei Probleme der Bankbranche. Omnichannel-Banking ersetzt den Multikanal der 20. Jahrhunderts und ich bekomme einen Brief von meiner Bank mit der Anrede, sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde. Wohlgemerkt. Im Adressfeld steht mein Name. Digital soll es…

  • „Die Global-Player sind die Gefahr“

    „Die Global-Player sind die Gefahr“

    Die Zukunft des Bezahlens beginnt heute. Oder begann sie bereits gestern? Zumindest wird Banken genau diese Tatsache immer wieder vorgeworfen. Der Fachkongress NEXT GENERATION PAYMENT zeigte den zahlreichen Besuchern aus der Branche die neusten Standards auf. Das Smartphone als Zentrum des Zahlungsverkehrs spielte dabei eine sehr große Rolle. Bargeld gehört der Vergangenheit an, das Smartphone…

  • Mit Beacons zu mehr Kundenkontakt

    Mit Beacons zu mehr Kundenkontakt

    Das Smartphone vibriert, auf dem Display erscheint eine Nachricht: „Veranstaltung Crowdfunding in der Berliner Bank Filiale im Hackeschen Quartiert. Jetzt anmelden“ steht dort – gesendet von einem winzigen Bluetooth-Funksender, einem sogenannten Beacon. Die Technologie, bei der sich Sender vor Ort mit den Smartphones vorbeilaufender Passanten verbinden, stammt von Apple und ist seit 2013 auf dem…

  • Präsenz im mobilen Web für Bankmarketer leicht gemacht

    Präsenz im mobilen Web für Bankmarketer leicht gemacht

    Smartphones und Tablet-PCs haben klassische Desktop-Rechner bereits hinter sich gelassen und schicken sich an, den Fernseher als First Screen abzulösen. Mobile Kommunikation rückt Schritt für Schritt ins Zentrum des Marketings. Daher bestimmen sinnvolle Services für mobile Devices künftig maßgeblich darüber, ob Banken Kunden überzeugen und halten können. Smartphones und Tablet-PCs haben klassische Desktop-Rechner bereits hinter…

  • Das etwas andere Fintech

    Das etwas andere Fintech

    Die meisten Fintechs haben bei ihrer Gründung die Abschaffung des Bargeldes als Ziel ausgegeben. Bisher hat es keiner von ihnen geschafft, auch nur annähernd diesen Wunsch zu erfüllen. Nun geht ein Fintech genau den entgegengesetzen Weg und sieht in dem schon oft totgesagten Bargeld die Zukunft des Onlinehandels. FinTech boomt. Rund 80 Unternehmen, die sich…

Fachbeiräte