Im Jahr 2013 haben Banken IT-Ausgaben in dreistelliger Millionenhöhe verzeichnet. Trotzdem drohen Fintechs die etablierten Kreditinstitute in diesen Sparten abzuhängen. Haben die Banken hier fehlinvestiert? Viel wurde im letzten Jahr über sie berichtet: junge und aufstrebende Startups, die etablierten Geldinstiuten versuchen den Rang abzulaufen. Fintechs nehmen dabei eigentlich eine sehr ambivalente Position in der Finanzbranche…
Nicht selten hört man aus dem Lager der Fintechs, dass Banken ein Überbleibsel aus anachronistischen Zeiten sind. Nicht wenige Fintechs sehen sich schon in den Startlöchern, um deren Plätze zu besetzen. Doch sinnvoller ist es, wenn sie die Banken als Partner und nicht als Gegner verstehen. Fintechs sind in aller Munde. Manche meinen sogar in…
Bereits in vergangenen Ausgaben haben wir über sie berichtet. Für manche sind sie eine Gefahr für die Bankbranche, für andere sind sie der Weg in die Zukunft finanzieller Dienstleistungen. Der Begriff „Fintech“ setzt sich aus den Termini „Financial services“ und „Technology“ zusammen. Zumeist werden junge Startup-Unternehmen mit diesem Namen tituliert, deren Produkte sich vor allem…
Die DKB hat einen großen Schritt im Sinne Innovation und Nachhaltigkeit getan und bietet ihren Kunden ein Video-Ident online an. Von nun an können Kunden ganz bequem und rein online von zu Hause aus ihr Konto eröffnen. Der lästige Weg zur Post fällt damit weg. Bislang stellte im Online-Vertrieb von Bankdienstleistungen der Medienbruch für die…
PFM ist ein derzeit in der Branche heiß diskutiertes Thema. BANKINGNEWS sprach mit der Leiterin für Marketing und Kommunikation/Geschäftsfeldentwicklung/Portfoliosteuerung bei ELAXY, Stephanie Wißmann, unter anderem über die gegebenen Vor- und Nachteile. Banking News: Wo ist der Unterschied zwischen Omas Haushaltsbuch und Personal Finance Management (PFM)? Wißmann: Das ist vielleicht der größte Fehler, den Banken aktuell…
Traditionelle Banken und Sparkassen spüren bereits heute sehr deutlich die Auswirkungen der digitalen Revolution, da sich viele neue Anbieter aus der Online-Welt immer stärker zwischen die Schnittstelle von Bank und Kunde schieben. Eine der größten Gefahren der Digitalisierung ist daher der Verlust der Kunde-Bank-Beziehung. Apple, Google, Facebook, Amazon, Ebay & Co haben das Geldgeschäft längst…
Wer killt jetzt eigentlich wen? Banken vs Fintechs – das Match nimmt Fahrt auf. Noch plant die Deutsche Bank nur den Fintechs die lange Nase zu zeigen. 2015 will diese aber schon mit einem reinen Online-Vermögensberater an den Markt gehen. Kunden, die in der Vermögensanlage auf Beratung verzichten können und wollen, soll dann nach einer…
Kommt als Schlagzeile ein wenig zu früh? Oder was meinen Sie? Natürlich habe ich gehofft, dass es die guten alten tradierten Banken noch ein paar hundert Jahre geben wird. Aber warum soll es Ihnen eigentlich besser gehen als mir. Meine grüne Ausbildungsbank ist schon weg. Natürlich gebe ich mich innovativ, modern und gerne auch kritisch.…
Die Zukunft des Zahlens hat schon längst begonnen. Das Geschäftsmodell vieler Fintechs konzentriert sich auf die Abschaffung des Bargelds. Eines hat sich dagegen bewusst für den entgegengesetzten Weg entschieden. Bargeld ist nicht totzukriegen. In Deutschland werden immer noch 82% der Transaktionen mit Papier und Münzen beglichen. Demnach ist für viele Menschen bargeldloses Bezahlen keine Alternative.…