Innovation

  • Frühjahrsputz: Eine saubere Datenbasis macht den Unterschied

    Frühjahrsputz: Eine saubere Datenbasis macht den Unterschied

    Ein gut gepflegter Datenbestand hilft nicht nur, Sicherheitslücken zu schließen, sondern kann auch ein Erfolgsgarant sein. Wie man den „digitalen Frühjahrsputz“ erfolgreich umsetzt, erläutert Olaf Pulwey von der FOCONIS AG.

  • Estnische Innovation in Mittweida: Die Werkbank 32

    Estnische Innovation in Mittweida: Die Werkbank 32

    In Mittweida ist Estlands Innovation direkt und indirekt erlebbar. Im Video-Interview mit BANKINGNEWS führt Prof. Leonhard Zintl durch die Werkbank 32.

  • OCR und RPA: Schlüsseltechnologien zur digitalen Transformation der Bankprozesse

    OCR und RPA: Schlüsseltechnologien zur digitalen Transformation der Bankprozesse

    Wie lassen sich Bankprozesse optimieren? Hier stehen einige Schlüsseltechnologien klar im Vordergrund. René Theis, Leiter Gesamtbanksteuerung in der PSD Bank West eG, erläutert, wie sich Banken im Wettbewerb besser aufstellen können.

  • Finanzierung von Innovationen – Die Bank als Begleiter

    Finanzierung von Innovationen – Die Bank als Begleiter

    Die Einführung innovativer Prozesse geht für Unternehmen meist auch mit einer Finanzierung einher. Banken nehmen hierbei eine wesentliche Rolle ein. Wie die Volksbank Köln Bonn eG ihre Expertise in der Begleitung von digitalen und innovativen Geschäftsmodellen gewinnbringend einsetzt, erklärt die Firmenkundenexpertin Marion Poschen.

  • Innovativer, digitaler, alles neu … oder was  sagen Sie, lieber Kunde?

    Innovativer, digitaler, alles neu … oder was sagen Sie, lieber Kunde?

    Die Ideenmanagerin und Customer-Centricity-Expertin Dajana Bozek beschreibt, welchen Einfluss die Kundenzentrierung auf das Ideen- und Innovationsmanagement der TARGOBANK hat.

  • Pflege und Digitalisierung – selbstbestimmtes Leben im Alter durch neue Technologien

    Pflege und Digitalisierung – selbstbestimmtes Leben im Alter durch neue Technologien

    Menschen sehnen sich nach Sicherheit – dazu gehört auch die Versorgung im Alter. Das hat auch die Evangelische Bank eG erkannt und engagiert sich deshalb bei DUCAH. Wie das konkret aussieht, erläutert Carolin Caliebe.

  • Frohes neues Banking

    Frohes neues Banking

    Die Corona-Krise hat eine Wende in der Finanzindustrie eingeläutet. Zahlreiche Technologien werden über die Pandemie hinaus Bestand haben, einige weitere hinzukommen. Ein kleiner Lagebericht der Bankeninnovationen 2022.

  • „Finanzen sollen und dürfen nämlich auch Spaß machen“

    „Finanzen sollen und dürfen nämlich auch Spaß machen“

    Kinder sind die Zukunft. Das mag eine Phrase sein, sollte allerdings ernst genommen werden. Viele Banken haben die junge Zielgruppe bereits im Visier und tun sich dabei mit teils kreativen Angeboten hervor. So auch die BW-Bank, wie Ribana Hund im BANKINGNEWS-Interview erklärt. 

  • Invesdor GmbH

    Invesdor GmbH

    Sechs Fragen an Christopher Grätz – kommentiert von Björn Jüngerkes

  • Fintechs & Banken: Keine getrennten Welten mehr

    Fintechs & Banken: Keine getrennten Welten mehr

    Es war nicht immer so, doch heute ist klar: Für Banken und Fintechs geht es am besten zusammen. Einige Institute fördern diesen Austausch auch bereits aktiv. Unter ihnen ist auch der Bundesverband deutscher Banken. Wie muss man sich diese Partnerschaft genau vorstellen?

Fachbeiräte