Payment

  • Wie werden wir im Jahr 2030 bezahlen?

    Wie werden wir im Jahr 2030 bezahlen?

    Dieser Frage gingen auf dem fünften Fachkongress Next Generation Payment in Köln unsere 17 namhaften Referenten aus der Bank- und Finanzbranche auf den Grund. Neben dem Thema Mobile Payment und der Zukunft der Bargeldzahlung ging es unter anderem um Bankenregulierung und welche Chancen und Herausforderungen PSD2 mit sich bringt. Es wurde viel diskutiert, doch in…

  • „Wir sind noch weit entfernt vom bargeldlosen Alltag“

    „Wir sind noch weit entfernt vom bargeldlosen Alltag“

    Anfang 2017 erhielt Auriga die Zulassung für das Geldautomaten-System der Deutschen Kreditwirtschaft. Geschäftsführer Vincenzo Fiore ist der Ansicht, dass deutsche Banken den GAA und andere SB-Automaten noch zu wenig in ihre Omnichannel-Strategien einbinden. Da das Bargeld vor allem in Deutschland in den kommenden Jahren weiterhin eine große Rolle spielen wird, sei auf diesem Feld ein…

  • ver.di ruft Geldboten zum Streik auf

    ver.di ruft Geldboten zum Streik auf

    Berlin – In neun Bundesländern sind am Freitag Geldboten in einen ganztätigen Warnstreik getreten, um gegen die bisherigen Lohnangebote der Arbeitgeber zu protestieren. Neben einer Lohnerhöhung von 1,50 Euro in der Stunde, fordert ver.di, dass lokale Tariflöhne angeglichen werden. Vor allem in den östlichen Bundesländern, aber auch in Schleswig-Holstein, im Saarland und in Rehinland-Pfalz lägen…

  • Warum wir eine paneuropäische Mobile-Payment-Lösung brauchen

    Warum wir eine paneuropäische Mobile-Payment-Lösung brauchen

    Mobile-Payment-Lösungen wie Apple Pay aus den USA, Samsung Pay aus Südkorea oder AliPay aus China drängen auf den europäischen Markt. Dabei läuft Europa Gefahr, im mobilen Zahlungsverkehr bald das Nachsehen zu haben.

  • Weihnachten steht vor der Tür – das Online-Bezahlverfahren paydirekt ist bereit

    Weihnachten steht vor der Tür – das Online-Bezahlverfahren paydirekt ist bereit

    Mit dem Eintritt des Weihnachtsgeschäfts in die heiße Phase beginnt im Handel die wichtigste Zeit des Jahres. Millionen Deutsche shoppen Geschenke – immer häufiger auch im Internet, Tendenz steigend. Im World Wide Web bestellen, heißt oft auch im selbigen bezahlen, also online. Eine zunehmende Rolle beim digitalen Bezahlen wird dabei paydirekt einnehmen, das gemeinsam von…

  • Digitalisierung auch bei Bankenabrechnungen und Preisen

    Digitalisierung auch bei Bankenabrechnungen und Preisen

    Die Digitalisierung dringt in immer mehr Bereiche unseres Lebens vor. Insbesondere bei Unternehmen gehen damit die Themen Kostensenkung, Automatisierung und Steigerung der Effizienz einher. Welche Möglichkeiten bieten sich durch den ISO20022-Standard und den Nachrichtentyp camt.086?

  • „Eine Operation am offenen Herzen“

    „Eine Operation am offenen Herzen“

    Die Implementierung von paydirekt in den Kernbanksystemen glich einer „Operation am offenen Herzen“, wie der Geschäftsführer des Unternehmens Dr. Niklas Bartelt bei einem Gespräch auf der dmexco 2016 anmerkte. Der Zusammenschluss nahezu aller deutschen Banken und Sparkassen und damit die Vielfalt sei allerdings die große Stärke des gemeinsamen Zahlungssystems. Die Dezentralität im Marketing und im…

  • Stadionwurst via App

    Stadionwurst via App

    Am Wochenende startet die neue Bundesliga-Saison und viele Fans stehen vor einem bekannten Problem: Das schnelle Tor nach der Halbzeitpause habe ich verpasst, weil ich am Stadionimbiss noch auf Bratwurst und Bier warte. Im Stadion des Schweizer Fußballclubs Young Boys Bern können die Zuschauer seit dieser Saison per Smartphone-App schon während des Spiels Essen und…

  • Ein Jahr paydirekt

    Ein Jahr paydirekt

    Wir blicken zurück auf ein Jahr paydirekt und schauen einmal, was bisher geschah.

  • Umsetzungsgedanken zum ZKG

    Umsetzungsgedanken zum ZKG

    Ein Girokonto ist auch in der Bundesrepublik Deutschland in der heutigen Zeit für jeden Bürger ein zentrales Produkt, um am sozialen Leben teilzunehmen. Am 11. April 2016 wurde nun im Bundesgesetzblatt das Zahlungskontengesetz veröffentlicht, welches zuvor durch Bundestag und Bundesrat verabschiedet wurde. Damit wird die Umsetzung der europäischen Zahlungskontenrichtlinie bis zum 18. September 2016 durch…

Fachbeirat