Die United Mobility Technology AG (UMT), Entwickler von Payment- und Loyalty-Technologien, sieht sich selbst als „Leader of the Global Fintech Revolution“. BANKINGNEWS-Redakteur Philipp Scherber fragte bei Erik Nagel nach, ob bei dieser Revolution Köpfe rollen oder Allianzen mit den alten Eliten geschlossen werden sollen.
Für beide Unternehmen ist das Zusammengehen nicht Liebe auf den ersten Blick. Insbesondere PayPal stand NFC als Basistechnologie für das Mobile Payment lange ablehnend gegenüber. Ein Treppenwitz der Geschichte ist, dass Osama Bedier genau wegen dieser Haltung PayPal verlassen hatte, um anschließend bei einem anderen Internet Giganten Google Wallet aus der Taufe zu heben. Entnervt…
Ende 2015 startete paydirekt, das Onlinebezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen. Der Geschäftsführer der paydirekt GmbH, Helmut Wißmann, ist mit dem Start sehr zufrieden. Im Interview mit BANKINGNEWS spricht er über Vorteile, aktuelle Defizite und das Entwicklungspotenzial für Institute, Händler und Kunden.
Payment hat viele Gesichter: Vom Bezahlen mit der Karte bis hin zum Smartphone. Damit ist die Fülle aller Möglichkeiten aber noch lange nicht ausgeschöpft. Auf dem vierten Fachkongress Next Generation Payment in Köln tauschten sich Vertreter der Bank- und Finanzbranche über die neuesten Innovationen und Entwicklungen aus. Dabei zeigte sich eins: Es müssen nicht immer…
Das Smartphone hat sich für die meisten Menschen in Deutschland zu einem Gegenstand entwickelt, den sie mehr im Auge haben als ihren Geldbeutel. Neuesten Untersuchungen zufolge schauen jüngere Leute ihr Smartphone im täglichen Durchschnitt 150 Mal an. Diese Entwicklung setzt einen bereits mehrere Jahre anhaltenden Trend fort, nach dem sowohl Bankgeschäfte als auch Einkäufe immer…
In Zukunft werden Banken nur in Ausnahmefällen diesen Geschäftsbereich abdecken. Wenn sie sich jetzt nicht neu erfinden, werden andere das Retailbanking in Zukunft beherrschen.
Bis vor kurzem war das Thema Fintech für viele Banker Neuland. Inzwischen ist die Branche offenbar erwacht und es wird viel darüber geredet. Jetzt kommt es darauf an, die Digitalisierung der Finanzbranche auch umzusetzen – wer hier nicht flexibel ist, riskiert am Ende, zurückgelassen zu werden.
Sie heißen PayPal, Alipay oder TrenCent. Es gibt viele von ihnen, weltweit. Sie erwirtschaften Milliarden an Gewinnen – zulasten des provisionstragenden Zahlungsverkehrsgeschäfts der Kreditinstitute. Und wie reagieren diese? Mit jahrelangem Nichtstun: Ein Weckruf.
Neue Bezahlverfahren erscheinen auf der Bildfläche und die deutschen Banken haben ein Problem, sich darauf einzustellen.