Da haben sich deutsche Banken endlich für einen Schlag gegen die quasi Monopolstellung von PayPal entschieden, da droht schon die erste Schlappe. Mehrere Onlinehändler erklärten, sie werden sich nicht an Paydirekt beteiligen, weil sie keinen Bedarf an einem neuen Bezahlsystem erkennen können. Ob damit das Gemeinschaftsprojekt der Banken pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in der breiten Masse…
Die Apple Watch, seit einiger Zeit auf dem US-Markt zu erwerben, hat die erste Hürde zum grandiosen Erfolg genommen. In den USA wurde die Smartwatch bereits mehr verkauft als klassische Armbanduhren. Mal schauen, ob sich dieser Trend fortsetzt, wovon auszugehen ist. Hat sie ihre Position erst einmal erfolgreich auf dem Markt verteidigt, kann es auch…
Nicht nur der Wirtschaftsweise Kenneth Rogoff plädiert für die Abschaffung des Bargeldes, auch viele Schweden wollen Scheine und Münzen am liebsten in die Geschichtsbücher verbannen. Ein Argument, dass fast schon gebetsmühlenartig heruntergeleiert wird, ist der effektive Kampf gegen illegale Aktivitäten. Aber illegal geht auch digital. Ende 2008 wurde die digitale Währung Bitcoin erfunden. Wer der…
Da hatte sich die deutsche Bankenlandschaft zunächst auf ein innovatives Gemeinschaftsprojekt geeinigt und jetzt folgt die Ernüchterung: Wie das Handelsblatt berichtet, soll das Internet-Zahlverfahren „Paydirekt“ nicht durchgehend bei allen Sparkassen ab dem 8. November verfügbar sein. Die Majorität der Brancheninsider sieht das Projekt sowieso sehr kritisch, so dass der Online-Bezahldienst „Paypal“ die geplante Offensive der…
Wir leben in einer Welt, in der alles immer schneller geht: E-Mails können innerhalb von Sekunden ausgetauscht, große Datenmengen in kürzester Zeit weltweit übertragen werden. Das soll nun auch für den Zahlungsverkehr möglich werden. Unter dem Begriff Instant Payments hat die EZB die Kreditwirtschaft aufgefordert, eine Position zu einem pan-europäischen Verfahren für Echtzeitzahlungen abzustimmen. Das…
In den USA können Verbraucher bereits seit Oktober letzten Jahres mit ihrem iPhone zahlen, vorausgesetzt natürlich der Händler bietet diese Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens an. Nun will der amerikanische Konzern auch den europäischen Markt erobern, beschränkt sich aber vorerst auf das Vereinigte Königreich. Neben berühmten Partnern, wie Lidl, Starbucks oder McDonald’s, können Briten ab sofort…
Das ist mal innovativ. Vergessen Sie Bezahlen mit Fingerabdruck, TAN, Geheimnummer oder ähnlichem Schnickschnack. Mastercard möchte, dass ihre Kunden zukünftig mit ihrem Gesicht bezahlen. Das mag auf den ersten Blick ein wenig langweilig und öde klingen, deswegen benutzt die amerikanische Kreditkartenfirma das modern klingende Wort „Selfie“. Wird der Kunde gebeten, sich zu authentifizieren, muss er…