Der Trend ist klar: Wenn Menschen bezahlen, wollen sie es bequem haben. Tech-Giganten setzen genau das um und übernehmen die Kundenschnittstelle. Doch Banken haben jetzt die Chance, den direkten Kontakt zur Endkundschaft wiederherzustellen.
Wie sieht die Zukunft im Payment aus? Ulrich Binnebößel, Zahlungsverkehrsexperte beim Handelsverband Deutschland (HDE), fordert vor allem Transparenz. Er träumt von einem geregelten Netzwerk für alle Akteure – alte wie neue. Bevor der Krypto-Euro für die nächsten Generationen kommt.
Wie steht der Handel zu aktuellen Entwicklungen im Zahlungsverkehr und zum digitalen Zentralbankgeld? Ulrich Binnebößel vom Handelsverband Deutschland (HDE) im Video-Interview.
Das Volumen für grenzüberschreitender Zahlungen wächst. Doch die üblichsten Abwicklungsprozesse für internationale Zahlungen sind veraltete. Es braucht innovative Lösungen, um die Effizienz zu verbessern und das Umsatzpotenzial zu maximieren.
Bitcoin, Ethereum & Co. sind vor allem als Anlagemöglichkeit beliebt. Doch auch die Akzeptanz von Kryptowährungen als digitales Zahlungsmittel wächst.
E-Banking-Experte Daniel Guck über Apple Pay mit der girocard – und warum das nicht nur für die Sparkassen-Finanzgruppe, sondern auch für den Handel wichtig ist.
In der Corona-Krise sind kontaktlose Zahlungsmethoden mit Abstand am beliebtesten. Lockdown light oder Sperrstunde: Was bringt die Payment-Zukunft fürs Bargeld? Und was bringt sie für Banken?
Autoren: Alexander Hagelüken Preis: 16,00 Umfang: 222 Seiten Verlag: C.H. Beck
Seit der Corona-Pandemie kriselt es zwischen den Deutschen und ihrem liebsten Zahlungsmittel. Kann das sonst so resistente Bargeld diese Krise überstehen oder hat sich der Trend zum kontaktlosen Bezahlen bereits zu weit ausgebreitet?
Am 20. November 2020 ging BANKINGCLUB-Live in die zweite Runde. Bei dem einstündigen Event teilten Experten aus den Bereichen Payment, digitale Transformation und Nachhaltigkeit ihr Fachwissen mit unseren Teilnehmern. Ein kurzer Überblick des Programms.