Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Rechnung zu bezahlen. Doch welche ist heute, in Zeiten der Corona-Krise, eigentlich die beliebteste?
Markus Dauber, Co-Vorstandsvorsitzender „Volksbank eG – Die Gestalterbank“, über neue Payment-Lösungen, Big Techs als Konkurrenten und warum der Zahlungsverkehr immer tiefer in die Wertschöpfungsketten der jeweiligen Branchen integriert wird.
Payment-Expertin Nicole Jonat über die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Bezahlverhalten der Deutschen, das Henne-Ei-Problem „Akzeptanz und Kundeneinsatz“, die European Payments Initiative EPI – und was Shakespeare dazu zu sagen hat.
Request-to-Pay schafft im Zahlungsverkehr ein völlig neues Echtzeit-Erlebnis rund ums Kaufen und Bezahlen. Das Verfahren erlaubt, bei einer Transaktion zusätzlich Informationen zu versenden, die Firmenkunden und Verbrauchern das Leben erleichtern. Bereits 2021 will die DZ BANK mit ersten Angeboten starten, erläutern Nils Brinkhoff und Fabian Wendel.
Peter Bakenecker, Division President für Deutschland und die Schweiz bei Mastercard, über Payment-Innovationen, ein nahtloses Einkaufserlebnis und die Zukunft digitaler Bezahllösungen.
Payment-Experte Christian Schollmeyer zur Rolle von Partnerschaften im Payment, zu neuen Lösungen aus dem Bereich „Seamless Payment“ und zu Erfolgsfaktoren im Digital Payment.
Interview aus dem Homeoffice: Tanja Kehl und Hendrik Norbisrath von der TARGO Dienstleistungs GmbH über Auswirkungen der Corona-Krise auf den Zahlungsverkehr, über agiles Arbeiten und Nachhaltigkeit beim bargeldlosen Bezahlen.
Autor: Thorsten Polleit Preis: 17,99 Euro Umfang: 224 Seiten Verlag: FBV
Payment-Experte Christian Schollmeyer über das geänderte Bezahlverhalten in der Corona-Krise, über passgenaue Plug-and-Play-Lösungen und warum das Kunstwort „Frenemies“ die aktuelle Payment-Landschaft gut beschreibt.
Julian Weste, Geschäftsführer von PLUSCARD, über die Zukunft der Payment-Branche mit und nach der Corona-Krise.