Reinhold Schulte (64) beabsichtigt, als Vorsitzender der Vorstände der Signal Iduna Gruppe, zur Jahresmitte 2013 auszuscheiden. Schulte, der am 17. Januar 2013 sein 65. Lebensjahres vollendet, möchte damit einen Wechsel an der Konzernspitze ermöglichen. Zudem hat der Vorsitzende der Aufsichtsräte Günter Kutz erklärt, seine Mandate in den Aufsichtsräten mit Ende der Mitgliedervertreterversammlungen und Hauptversammlun-gen am…
Hans-Dieter Brenner gehört seit 2002 zum Vorstand der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen. Von 2006 bis 2008 war er stellvertretender Vorstandsvorsitzender und ist seit dem Vorstandsvorsitzender. Seine erste Amtszeit läuft zum 30. September 2013 aus. Danach tritt er seine zweite Amtsperiode als Vorstandsvorsitzender an. Die Trägerversammlung und der Verwaltungsrat der Helaba haben Brenner in ihrer Sitzung am…
Die Krise in der Bankbranche hält an. Geschäfte laufen schleppend, Kunden haben kein Vertrauen und Mitarbeiter leben in ständiger Angst. Sie fürchten, eiskalt vor die Tür gesetzt zu werden. Stellenabbau liegt gerade im Trend. Stellen Sie sich vor, Sie gehen wie gewohnt am Montagmorgen zur Arbeit, kommen aber nicht ins Büro, weil der Sicherheitschip nicht…
Das Gesundheitsministerium der Targobank „Ça va – Wie geht's?“ wurde mit dem Corporate Health Award 2012 ausgezeichnet. Das Programm konnte sich in der Kategorie Finanzen/Versicherungen durchsetzen und zählt damit zu den besten betrieblichen Gesundheitsmanagements in Deutschland. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) werden am…
Der Aufsichtsrat der Deutschen Postbank AG hat in seiner Sitzung vom 7. November Veränderungen im Vorstand beschlossen. Damit will das Gremium die Postbank auf die komplexen Herausforderungen im Umfeld und die neuen Prioritäten ausrichten. Aufgrund von strategischen Änderungen haben Dr. Mario Daberkow (IT/Operations), Horst Küpker (Financal Markets) und Dr. Michael Meyer (Retail) ihre Mandate im…
Mit einer Einigung endeten die Tarifverhandlungen in der dritten Runde, die zwischen dem Arbeitgeberverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (AVR) und den Gewerkschaften DBV – Deutscher Bankangestellten-Verband und DHV – Die Berufsgewerkschaft geführt wurden.Am letzten Tag des Oktobermonats wurde beschlossen, dass die Gehälter der Tarifmitarbeiter in zwei Stufen steigen sollen, 2, 7 Prozent ab Januar…
Festakt im neuen Schloss mit 400 Gästen. Die Südwestbank feierte am Freitag ihr 90-jähriges Bestehen mit über 400 Gästen im Neuen Schloss in Stuttgart. Unter den Gratulanten waren auch EUKommissar Günther Oettinger und Stuttgarts Erster Bürgermeister Michael Föll. Festredner Wolfgang Huber, ehemaliger Ratsvorsitzender der EKD, sprach über Ethik in der Wirtschaft. Die Südwestbank nahm am…
In rot und grün sollen die Leistungen deutscher Mitarbeiter bewertet werden. Arbeitgeber freuen sich, Arbeitnehmer sehen rot. Aus der Schule kennen wir schon Bewertungssysteme. Dort wurde mit Hilfe von Noten von 1 bis 6 die Leistung beurteilt. Mit dieser Leistungsmessung werden Schüler hauptsächlich in Konkurrenz zueinander gesetzt. Die Folgen sind oftmals Druck und Demotivation. Denn…
Die Zurich Gruppe Deutschland erweitert ihr Geschäftsfeld Private Banking Solutions. Der 41-jährige Fredrik Säfvenblad wird neuer Verantwortlicher des Bereichs. Zusätzlich übernimmt er auf Gruppenebene die Regionalleitung des strategischen Geschäftsfeldes Global Life Private Banking Solutions für Nord- und Osteuropa. Zuvor war Säfvenblad bei der Credit Suisse AG als Director PM Life Insurance Liechtenstein/Ireland tätig. Info und…
Ständige Erreichbarkeit wird in der Unternehmenswelt vorausgesetzt. Wenn Kommunikation zur Sucht wird. „Feierabend habe ich, wenn ich tot bin.“ Mit der Verbreitung von Smartphones, Tablets, Notebooks und Cloud Diensten, fällt es immer mehr Berufstätigen schwer in ihrer Freizeit abzuschalten. Das Handy piept auch am Feierabend, am Wochenende und sogar im Urlaub. Dem Index des Deutschen…