#Zeitreise

  • 1661: Die ersten Banknoten Europas

    1661: Die ersten Banknoten Europas

    Banknoten? Aus Papier? Für viele Europäer im 17. Jahrhundert unvorstellbar. Man bezahlte mit Münzen – bis ein schwedisches Kreditinstitut das Bezahlen in Europa revolutionierte.

  • 1935: Das Leben eines Mannes, der Geld-Geschichte geschrieben hat

    1935: Das Leben eines Mannes, der Geld-Geschichte geschrieben hat

    Christine Lagarde war die erste Frau an der Spitze der EZB, er war aber der Erste überhaupt. Geboren wurde „Mister Euro“ Wim Duisenberg am 9. Juli 1935 in den Niederlanden. Wir schauen auf sein Leben und sein Wirken.

  • 1958: Das Gesetz zur Gleichberechtigung gilt – hat das auch jeder mitbekommen?

    1958: Das Gesetz zur Gleichberechtigung gilt – hat das auch jeder mitbekommen?

    Es ist fast zu einem mühseligen Thema geworden: Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Besonders in der Arbeitswelt besteht hier Nachholbedarf. Dabei ist die Gleichberechtigung in Deutschland seit rund 70 Jahren Gesetz. Eigentlich.

  • 2014: Erste Printausgabe der BANKINGNEWS – wie alles anfing

    2014: Erste Printausgabe der BANKINGNEWS – wie alles anfing

    Aktuell. Unabhängig. Institutsübergreifend – BANKINGNEWS. Sie mauserte sich von einem Online-Newsletter zu einer der reichweitenstärksten Fachzeitungen der Finanzbranche. Wie fing alles an? Wir machen eine #Zeitreise. Im Fokus: Die erste Printausgabe der BANKINGNEWS.

  • 1967: Eine Maschine, die unser Leben verändert hat

    1967: Eine Maschine, die unser Leben verändert hat

    Heute ist es selbstverständlich, dass wir nahezu überall Geld abheben können, Geldautomaten findet man an so gut wie jeder Ecke. Doch das war nicht immer so. Wo und wann begann er, der Siegeszug der Geldautomaten? Wir begeben uns auf Spurensuche.

  • 1946: Die Weltbank im Kampf gegen Armut

    1946: Die Weltbank im Kampf gegen Armut

    Der damalige US-Präsident Franklin D. Roosevelt hat 1944 zu einem Treffen geladen – und Delegierte aus 44 Ländern kamen. Es sollte eine neue Weltwirtschaftsordnung besprochen werden. Damit war der Grundstein für die größte Entwicklungshilfeorganisation der Welt gelegt.

  • 1912: Albert von Oppenheim und seine Familie

    1912: Albert von Oppenheim und seine Familie

    Albert von Oppenheim war Mitinhaber des Bankhauses Sal. Oppenheim jr & Cie., einem der traditionsreichsten in ganz Deutschland. Der Bankier und Mäzen starb am 23. Juni 1912. Wir schauen auf die Geschichte seiner Familie. 

  • 1493: Anton Fugger und das Imperium seines „Reichen Onkels“

    1493: Anton Fugger und das Imperium seines „Reichen Onkels“

    Wer kennt ihn nicht, den Namen „Fugger“? Die Fugger in Augsburg waren gewissermaßen das, was die Medici in Florenz waren. Besonders Anton Fugger spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte eines deutschen Kaufmanns- und Banken-Imperiums, das auch heute noch seinesgleichen sucht.

  • 1816: In Österreichs Bankenwelt tut sich etwas

    1816: In Österreichs Bankenwelt tut sich etwas

    Im Juni 1816 wurden in Österreich zwei für die Finanzwelt wichtige Patente erlassen. Wofür waren sie gut und was passierte dann? Schauen wir doch mal bei unseren österreichischen Nachbarn vorbei.

  • 2000: In Frankreich entsteht ein bedeutender Akteur der Bankbranche

    2000: In Frankreich entsteht ein bedeutender Akteur der Bankbranche

    Nach einer heftigen Börsenschlacht ging die BNP als Sieger hervor und übernahm die Paribas. Aus dem Zusammenschluss wurde einer der wichtigsten Player in der europäischen Finanzbranche.