Leitartikel
Deckel drauf
Kommt nach dem Mindestlohn für die niedrigsten Gehälter nun der Maximallohn für die größten Gehälter? Ein schwieriges Unterfangen…weiterlesen

Editorial
Über die Rückkehr zur Strategie
Im Jahr 1870 wurde die Deutsche Bank in Berlin gegründet, um Unternehmen den internationalen Handel zu ermöglichen – und dann kamen die Investmentbanker.
Im Interview
Michael Moschner und Ulf Meyer, Geschäftsführer der SWK Bank
„Finance und Technology sind unser täglich Brot“
Anzeige
- Kopf des Monats: Janet Yellen
- Fintech-World: LaterPay – LABESTonline – bonify
- „Wir haben keine 15 Jahre mehr“ (Interview mit Oliver Schimek, CrossLend)
- Cybercrime-Bedrohungen im Jahr 2017 (Michael Hagebölling, IBM)
- Banking unter sich wandelnden Wettbewerbsbedingungen (Jochen Ramakers, Sparda-Bank Hannover)
- Die EU – ein Teenager mit Selbstzweifeln (Daniel Fernandez, BANKINGNEWS)
- Business Intelligence: So profitieren Banken von professioneller Datenverwertung (Heiko Böhm, Pyramid Analytics)
- Streitthema Restkreditversicherung (Philipp Scherber, BANKINGNEWS)
- Peer-to-peer-Versicherungen auf bestem Weg zum Marktstandard (Tim Kunde, Friendsurance)
- Versicherungen und Digitalisierung (Jürgen P. Müller, TGGV Treukapital Vermögensverwaltung)
- „Kreditwirtschaft hat noch keine Lösung gefunden“ (Interview mit Klaus Bechtold und Jörn Rauchbach, REINER SCT)
- „Man muss als Bank vorne mit dabei sein“ (Interview mit Michael Göpper, B+S Banksysteme)
- Eine Regulierung, sie zu knechten (Christian Grosshardt, BANKINGNEWS)
- Kreativität sticht Komplexität (Claudia Meier, Procedera Consult)
- Revolution oder Evolution? (Christoph Mann, Bitcoinblog.de)
- Prozesskultur für Banken: Organisationen sich selbst verändern lassen (Florian Hutter, VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu)
- Börsen am Scheideweg? (Christoph Bruns, LOYS)
- Lifestyle: Ernährung im Arbeitsalltag (Daniel Fernandez, BANKINGNEWS)
Im Special „PERSONAL“:
- Leistungsmotor Wertschätzung (Peter Schrooten, apoFinanz)
- Spielerische Weiterbildung (Christian Grosshardt, BANKINGNEWS)
- Arbeitszeitmodelle in Banken – Gesellschaftliche Fragestellungen zur Entwicklung (Nina Zimmer)
- „Den klassischen Personaler gibt es nicht mehr“ (Interview mit Marcus Gasch, I.K. Hofmann)
- „Wir suchen mindestens 50 Vermögensberater“ (Interview mit Erwin Bengler, Quirin Privatbank)
- Gesundes Banking (Axel Roßdeutscher, WL Bank)
- Mit IT-Experten die Zukunft gestalten (Philipp Tauch, FI-TS)
- Rekrutierung und Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung (Raymond Homo, Bankpower)